Projekt für Schulbau und -renovierung
Fundamente für die Zukunft: Mehr und bessere Schulen im ländlichen Kambodscha
Die mangelhafte Schulinfrastruktur stellt gerade im ländlichen Raum Kambodschas ein grosses Hemmnis für die Bildungsentwicklung dar. Lange Schulwege zwingen viele Schülerinnen und Schüler dazu, die Schule früher oder später abzubrechen.
Zudem lernen Kinder oft in provisorischen, baufälligen Gebäuden und überfüllten Klassenzimmern. Letztere erschweren es den Lehrkräften, sich individuell um die Lernenden zu kümmern. Gleichzeitig behindern unzureichendes Mobiliar und fehlende Lernmaterialien ein effektives Lernerlebnis. Darüber hinaus erhöht das Fehlen einer angemessenen Umzäunung, insbesondere bei Überschwemmungen, die Gefahr von Schäden an der bestehenden Infrastruktur.
Wichtig sind zudem gut instand gehaltene Schulküchen: Sie sorgen dafür, dass die Schülerinnen und Schüler auf dem Campus bleiben, fördern gesunde Essgewohnheiten und stärken die sozialen Interaktionen. Kamboo Project setzt sich mit dem Bau neuer Schulgebäude dafür ein, die Bildungschancen für diese Kinder entscheidend zu verbessern.
Ausgangslage
Widrige Lernräume verhindern Bildungsaufstiege im ländlichen Raum
In ländlichen Gegenden Kambodschas bietet sich dem aufmerksamen Beobachter häufig ein rührendes Bild: Unter dem schützenden Blätterdach eines Baumes versammelt sich eine Schar wissbegieriger Kinder, deren Klassenzimmer lediglich aus ein paar abgenutzten Matten auf dem staubigen Boden besteht. Ohne Mauern, die sie vor den Launen der Natur bewahren, trotzen sie der glühenden Hitze, den peitschenden Regengüssen und den erbarmungslosen Winden, die wie unsichtbare Feinde versuchen, das zarte Flämmchen ihrer Bildungshoffnung zu ersticken.
In diesem notdürftigen Zufluchtsort sind die Mittel knapp bemessen. Eine einzelne, verblichene und rissige Tafel bildet den bescheidenen Mittelpunkt ihres Unterrichts. Eng aneinandergedrängt, strengen die Schüler ihre Augen an, um die Worte des Lehrers zu erfassen, während ihr unstillbarer Wissensdurst mit dem improvisierten Klassenzimmer und den kärglichen Ressourcen einen ständigen Wettstreit führt.
Zentrale Herausforderung
Fehlende Infrastruktur
Das Fehlen einer angemessenen Schulinfrastruktur untergräbt nicht nur die Qualität der Bildung. Häufig findet der Unterricht in baufälligen Schulgebäuden statt, die erhebliche Gefahren für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder bergen. Die maroden Klassenzimmer drohen in sich zusammenzufallen und gefährden das Leben der jungen Lernenden, die in ihren wackeligen Mauern Hoffnung auf ein besseres Leben suchen.
Zudem beeinträchtigt der Mangel an geeigneten Einrichtungen das Lernerlebnis. Ohne funktionierende Bibliotheken, Computerräume oder naturwissenschaftliche Labore sind die Kinder der Werkzeuge und Ressourcen beraubt, die notwendig sind, um ihre Horizonte zu erkunden und zu erweitern. Die ersehnten Träume, einst als Ärzte, Ingenieure oder Lehrer die Welt zu gestalten, bleiben entfernte Hoffnungen, da ihr Zugang zu praktischem Wissen und praxisnahen Lernmöglichkeiten stark eingeschränkt ist.


Strategie
Lernbarrieren abbauen
Die Auswirkungen dieses Mangels reichen weit über die bescheidenen Mauern des Klassenzimmers hinaus. Das Fehlen einer soliden Schulinfrastruktur verfestigt einen Teufelskreis der Bildungsbenachteiligung und erstickt den Fortschritt der gesamten Gemeinschaft. Ohne Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung bleiben diese ländlichen Gebiete hinter ihrem Potenzial zurück, das wirtschaftliche Wachstum stockt, und der soziale Aufstieg wird nahezu unmöglich gemacht. Die hellen Köpfe von morgen, in einem Kreislauf der Armut gefangen, sehen ihre Träume verblassen, ihr Potenzial verkümmern und ihre zukünftigen Beiträge zur Gesellschaft auf ein Minimum reduziert.
Mit dem Projekt für Schulbau und -renovierung möchte Kamboo Project diese Lernbarrieren abbauen und den Kindern im ländlichen Raum Kambodschas die Bildungsumgebungen bieten, die sie verdienen. Durch den Bau von Schulgebäuden in den Gebieten, in denen sie am dringendsten benötigt werden, können wir sichere, förderliche und inspirierende Räume schaffen, die die Bildungsergebnisse für Kinder in jenen ländlichen Gemeinschaften erheblich verbessern.
Umsetzung und Monitoring
Alles beginnt mit einer sicheren Lernumgebung. Erst wenn ein Schulgebäude als sicher gilt, können weitere Projekte gestartet werden. Aus diesem Grund ist das Projekt für Schulbau und -renovierung unsere älteste Initiative – seit 2015/16 haben wir Bau- und Reparaturarbeiten an 20 der 45 Grundschulen im Prasat-Bakong-Distrikt durchgeführt sowie an jeweils einer Schule im Varin-Distrikt und in der Provinz Banteay Meanchey. Aufgrund der hohen Kapitalintensität dieses Projekts kooperieren wir häufig mit anderen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Unternehmenssponsoren, deren Ziele im Bereich Corporate Social Investment (CSI) mit unserem Programm übereinstimmen. Zu unseren wichtigsten Unternehmenssponsoren für Bau- und Konstruktionsarbeiten zählen Geberit und Sika.

Beispielprojekte
Zur Veranschaulichung seien nachfolgend vier beispielhafte Projekte genannt:
- Im Jahr 2023 arbeiteten wir mit der Schweizer NGO «Child’s Dream» zusammen, um für $40.000 ein neues Klassenzimmer an der Phum-Peak-4-Grundschule zu errichten, finanziert durch die Spenden beider NGOs (siehe: Link zur Eröffnungszeremonie).
- Ebenfalls im Jahr 2023 sponserte Sika den Bau neuer Böden für alle Klassenzimmer an zwei Schulen.
- In den Jahren 2019 und 2024 (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes noch im Gange) wurden wir mit dem «Geberit Social Project» ausgezeichnet. Im Rahmen dieses Projekts reisten ein Dutzend Geberit-Auszubildende nach Kambodscha, um neben der Installation von sanitären Anlagen auch Klassenzimmer an drei Grundschulen einzurichten, an denen zusammengenommen über 3.000 Schülerinnen und Schüler lernen.
- Schliesslich hat Z’Bären Küchen, ein Schweizer Küchenhersteller, in den Jahren 2023/24 gemeinsam mit Kamboo Project die Küche und Cafeteria der Lvia-Grundschule renoviert.
Wir möchten auch hervorheben, dass wir im vergangenen Jahrzehnt umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und Behörden erworben haben. So ist es uns möglich, bedeutende Projekte kosteneffizient und rechtlich einwandfrei umzusetzen.
Zur Förderung von Unabhängigkeit und zur Stärkung der intrinsischen Motivation der Schulen verlangen wir ein «Buy-in» von den jeweiligen Schulleitungsteams. Dies kann durch finanzielle Beiträge über Fundraising-Veranstaltungen in den umliegenden Gemeinden und bei Eltern oder durch freiwillige Mitarbeit bei den Bauarbeiten erfolgen. Ein Beispiel für diese Vorgehensweise ist die Renovierung der Ta-Ei-Grundschule, bei der der engagierte Schulleiter durch mehrere kollektive Spendenaktionen nahezu 20 % des erforderlichen Investitionsvolumens selbst aufgebracht hat.
Sobald diese Infrastrukturarbeiten abgeschlossen sind, setzen wir unsere weiteren Programme um, darunter Hygieneerziehung, Schulgärten und Fahrradverteilung. Wir haben daher viele Gründe und Gelegenheiten, die renovierten Schulen zu besuchen und den Zustand der Schulinfrastruktur fortlaufend zu überwachen. Wo es notwendig ist, initiieren wir Reparatur- oder Wartungsarbeiten. Die häufigste Art von Reparaturarbeiten, die wir durchführen, ist die Dachreparatur.
Budget
Das folgende Budget zeigt die Kosten für ein Gebäude mit drei Klassenzimmern:
Nr. | Beschreibung | Betrag | Gesamtbudgetschätzung | $36,000 |
---|---|---|
1 | Vorbereitung des Bauplatzes | $330 |
2 | Bau des Fundaments | $2.051 |
3 | Vorbereitung der Mauerziegel zur Befestigung des Bodens | $450 |
4 | Balkenfundament | $2.048 |
5 | Bodenkonstruktion | $2.000 |
6 | Bau der Betonpfeiler | $819 |
7 | Vorbereitung der Mauerziegel | $1.770 |
8 | Balkenfundament - Oberfläche über dem Gebäude | $1.649 |
9 | Dacharbeiten Teil 1 | $660 |
10 | Dacharbeiten Teil 2 | $4.407 |
11 | Verputzen der Wände | $1.056 |
12 | Fliesenarbeiten | $855 |
13 | Installation von Fenstern und Türen | $4.707 |
14 | Anstrich von Fenstern und Türen | $158 |
15 | Anstrich des gesamten Gebäudes | $1.161 |
16 | Arbeitskräfte | $11.880 |
Zusätzliche Massnahmen:
- Der Bau eines Zauns, der das gesamte Schulgelände umschliesst, kostet je nach Arbeitskosten zwischen $1.000 und $3.000.
- Eine angemessene Küche und Cafeteria-Infrastruktur erfordert Investitionen zwischen $2.500 und $6.000, abhängig von der Grösse der Schule.
- Die Renovierung eines Klassenzimmerdachs kostet bis zu $5.000.