Schulen unterstützen Schulen: Mikroskope für den modernen Biologieunterricht

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Swiss Olympic Sports School/Stiftung Sport-Gymnasium (SSGD) in Davos. Die Schulleitung hat beschlossen, acht monokulare Mikroskope für vier ländliche Schulen in Kambodscha zu spenden. Ein monokulares Mikroskop ist einfach, robust und perfekt geeignet, um Grundschülerinnen und Grundschüler an die praktische Beobachtung heranzuführen. Sie können vorbereitete Präparate wie Epidermis (große, […]
Schweizerinnen und Schweizer spenden 35 Laptops für drei ländliche Grundschulen in Kambodscha

Im Rahmen unseres laufenden IKT-Programms haben Schweizer Privatpersonen die Lieferung von 35 Laptops an drei Grundschulen im Prasat Bakong gespendet und damit einen wichtigen Beitrag zu Bildung und Chancengleichheit für benachteiligte Schulkinder auf dem Lande in Kambodscha geleistet. Vielen Dank an die 44 Spenderinnen und Spender, die dieses Projekt finanziell mit über 6000 Schweizerfranken unterstützt […]
Die Perspektive eines Schulleiters einer „SHIP“-Schule: Kok Chan Grundschule

Wenn wir mit unseren Unterstützern über unser langjähriges Hygieneprogramm „SHIP“ (School Hygiene Improvement Program) sprechen, berichten wir meist von verbesserten Einschulungsraten und verringerten Fehlzeiten, von verbesserter Sauberkeit in Bezug auf die Abfallentsorgung und von vielen sauberen Schülerhänden und glücklichen Schülergesichtern: Informationen zu SHIP. Und das zu Recht. Über den Prozess, der hinter diesem Erfolg steht – […]
Initiative „Wasserrappen“ von Hotel Grischa erfolgreich abgeschlossen

Grischa – DAS Hotel Davos, ein alpines Vier-Sterne-Superior-Hotel, hat in der Wintersaison 2024/25 eine beträchtliche Summe für Kamboo Project gesammelt. Seit seiner Eröffnung legt das Grischa-Team jedes Jahr für jede an der Hotelbar verkaufte Flasche Wasser 5 Schweizerrappen für einen wohltätigen Zweck zur Seite. Dieses Mal wurde Kamboo Project als sozialer Partner von Grischa ausgewählt. […]
Sind 80 Jahre zu alt für einen Kamboo-Freiwilligen? „Ganz und gar nicht“ sagt Martin Forderkunz

Freiwilliger im Ruhestand: Im Alter von 80 Jahren reiste er für eine Hilfsorganisation nach Kambodscha. Hilfsorganisationen im Ausland beschäftigen normalerweise junge Menschen als Freiwillige. Martin Forderkunz aus Toffen ist eine Ausnahme. Zwei Schweizer Zeitungen haben über Martins dreimonatigen Freiwilligendienst bei Kamboo Project berichtet. https://kamboo-project.ngo/wp-content/uploads/2025/03/Berner-Landbote-05.03.2025.pdf https://kamboo-project.ngo/wp-content/uploads/2025/03/Berner-Zeitung-12.03.2025.pdf
Frohes Neues Jahr im Geiste der Achtsamkeit bei Kamboo Project

Bei Kamboo Project investieren wir fortlaufend in unsere Mitarbeitenden, entweder, indem wir sie ermutigen, individuelle Kurse zu besuchen (z.B. zu Aspekten wie Fremdsprachen, Buchhaltung, Management, Führung, Kommunikation), oder, indem wir Team-Workshops organisieren. Nun, da sich ein sehr arbeitsreiches und produktives Jahr dem Ende zuneigt, ist das Team von Kamboo Project für drei Tage zusammengekommen, um […]
Bildung durch Freiwilligenarbeit stärken: Ein Aufruf zum Handeln für Universitätsstudierende weltweit

Bildung ist eine transformative Kraft, und ihre wahre Macht zeigt sich, wenn Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenkommen, um Wissen und Erfahrungen zu teilen. Vom 9. bis 11. September 2024 hatten wir das Privileg, zehn Universitätsstudentinnen- und studenten sowie eine Lehrperson aus Japan an den Ta Ey und Boueng Chum Grundschulen zu empfangen. Ihr Besuch war […]
Volontieren bei Kamboo Project: „Eine einmalige Erfahrung fürs Leben“

Im Jahr 2024 haben die Freiwilligeneinsätze bei Kamboo Project ein Rekordhoch erreicht. Warum ist das so? Lassen wir Eva Hoegger zu Wort kommen, die soeben einen 2-monatigen Aufenthalt in unserem Büro und bei diversen Projekten in Siem Reap abgeschlossen hat. Eva sagt: „Bevor ich nach Kambodscha aufbrach, fühlte ich mich müde, da ich eine sehr […]